Rezept Husarenkrapferl

Ein köstlicher Klassiker der österreichischen Weihnachtskekse

Zutaten

  • 250 g Weizenmehl Type 480 oder 700
  • 200 g Butter zimmerwarm
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • 80 g Staubzucker
  • 100 g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
  • 1 Stk Dotter
  • 1 Prise Salz
  • 1 Abrieb einer (BIO-) Zitrone
  • Hagelzucker
  • Dotter zum Bestreichen

Anleitungen

  1. Mehl und gemahlene Nüsse in einer Schüssel mischen. In einer anderen Schüssel Butter mit Zucker schaumig rühren. Eigelb, Zitronenabrieb und eine Prise Salz hinzufügen und gut vermengen. Die Mehlmischung nach und nach in die Butter-Zucker-Mischung einarbeiten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
  2. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und kleine Portionen abnehmen (ca. 10-15 g pro Keks). Jede Portion zu einer kleinen Kugel rollen, in Dotter wälzen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Nun mit dem Rücken eines kleinen Löffels eine Vertiefung in die Mitte jedes Kekses drücken und mit Hagelzucker bestreuen.
  4. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Die Kekse etwa 10-12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
  5. Husarenkrapferl etwas abkühlen lassen. Dann die Vertiefungen mit heißer Marmelade füllen.

Tipps & Tricks

Die Marmelade soll vor dem Füllen leicht erwärmt werden, damit sie flüssiger wird und sich leichter in die Vertiefungen füllen lässt.

Am 11. Mai ist Muttertag!

Süß, spritzig oder ganz entspannt – feiern wir die Mamas, wie sie sind: einfach besonders.✨ Wir haben einige genussvolle und besondere Geschenkideen – jetzt entdecken!

Jetzt zum Newsletter anmelden & Meisterbäckerwissen genießen!

Mit unseren Profitipps werden deine Kreationen zu echten Meisterwerken. Hol’ dir die besten Geheimrezepte – von traditionell bis vegan – regelmäßig in dein Postfach.

Abonniere jetzt unseren Newsletter & back’ mit uns – dann backst du alles!
[sibwp_form id=1]